Im Oktober 2006 habe ich mir einen Casalini Sulky SP 50 gekauft
So ein Auto habe ich noch nie gesehen und daher musste ich es sofort kaufen!
|
|

|
Es steht wieder
etwas Arbeit an
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
Immerhin der
halbe motor liegt
auf den Beifahrersitz
|

|
20.8.2007
Hurra
der Casalini hat den Segen des Tüv´s
|

|
Ich musste eine neue Abnahme ( § 21 )machen lassen da ich keinerlei Papiere für das Fahrzeug hatte.
|

|
Der TÜV forderte Sicherheitsgurte und eine Heizung
|

|
Die Stosstange stammt von einem mazda und wurde zurechtgestutzt.Die Rücklichter sind vom Oldtimermarkt (Anhängerleuchten)und das begehrte Nummernschild ist endlich drann.
|

|
Das Triebwerk läuft und entfaltet eine gigantische Kraft.
|

|
Das verrostete Armaturenbrett wurde mit Kunstleder bezogen.
|

|
Optisch wurde aussen noch nichts gemacht weil ich erst mal sehen wollte ob ich überhaupt eine zulassung bekomme.
|
   .   
|
|
Datenbank für Casalinifahrer
|

|
Hier soll eine Datenbank entstehen auf der die geplagten Casalinifahrer nachschlagen können von welchem Fahrzeug die verbauten Einzelteile sind.
|

|
Türgriffe : Fiat Ritmo
Hauptbremszylinder: Fiat 500 F/L . Ersatzteile gibts bei http://FiatClassic.com (da gibts auch ein Foto vom Hauptbremszylinder).
Sitze: Fiat 500
Motor: Minarelli m 38-2
Zündung: Ducati
Die Scheinwerfer sind von der Ape 50 müsste Modell Tlt3-Tlt 5 sein .
|
|
Wenn jemand noch was weis, bitte mailen,
dann wird es hier veröffentlicht!
|
|

|
2011
Der Casalini ist jetzt im “Ralley Look” foliert!
|

|
|
Im September 2012 wurde das Fahrzeug nach Thailand verkauft, dort steht es jetzt in einem riesigen Technik Museum
|
|